Economics
Ist die Globalisierung eine Gefahr oder eine Chance für die Gesellschaft? Welche Konsequenzen hat die demographische Entwicklung für unseren Sozialstaat? Schließen sich Umweltschutz und wirtschaftliches Wachstum gegenseitig aus? Wie bekommen wir die Arbeitslosigkeit in den Griff? Das Studium Economics bzw. Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth setzt sich mit den strukturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit auseinander. Wir möchten Sie begeistern für ein Studienfach, das Ihnen die Fähigkeit vermittelt, zukünftig für volkswirtschaftliche Fragestellungen eigene Lösungsvorschläge und Konzepte zu erarbeiten. Freuen Sie sich auf ein Studium in Bayreuth, das sich durch seine praxisnahe Lehre und einen hervorragenden Ruf in der Wirtschaft auszeichnet.
Der Bachelor of Science beginnt mit einer Reihe von Pflichtveranstaltungen aus den Bereichen Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Zur Grundausbildung gehören auch Fächer wie z. B. Mathematik, Statistik und volkswirtschaftliche Schlüsselqualifikationen sowie Grundlagen von Wirtschaftsrecht, -philosophie und -geschichte. Ab dem dritten Semester ergeben sich zunehmend Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Es können diverse Spezialisierungen aus den Bereichen modelltheoretische Vertiefung, Empirie, Internationale Wirtschaft, Entwicklung, Öffentliches Management, Institutionen und Governance sowie Big Data und Statistical Learning gewählt werden. Daneben können die Studierenden auch rechtswissenschaftliche, philosophische, oder andere Veranstaltungen Ihrer Wahl im In- und Ausland besuchen.
Ziel des Bachelorstudiums ist es, Ihnen in sechs Semestern eine fundierte Ausbildung in der Volkswirtschaftslehre zu bieten, die Sie auf die Herausforderungen eines zunehmend internationalisierten Arbeitsmarktes vorbereitet. Gleichzeitig wird die Basis für ein weiterführendes Masterstudium gelegt. Der B.Sc. Economics löst dies durch eine Mischung aus praxisrelevanten Veranstaltungen auf der einen und theoretisch-grundlegenden Veranstaltungen auf der anderen Seite.
Studienportal Bachelor Economics